Bildquelle: www.nbrb.by
|
FREESTYLE
Diese Sportart ging aus der Skiakrobatik (Trickski) hervor und eroberte sehr schnell die Sympathien der Zuschauer. Als Geburtsjahr als eigenständige Sportart wird das Jahr 1971 angegeben, als in New Hampshire (USA) die ersten offiziellen Wettkämpfe ausgetragen wurden. Bis dahin galt Freestyle als Freizeitvergnügen der alpinen Rennläufer.
1978 wurden verbindliche Wettkampfregeln erarbeitet und beschlossen. Der erste Weltcup wurde ausgetragen. Weltmeisterschaften gibt es seit 1986, seit 1992 ist Freestyle olympische Disziplin.
Obwohl es in Belarus keine Berge gibt, sind die Freestylisten international sehr erfolgreich. Wladimir Alejnik gewann 1987 den Pokal der UdSSR. 1992 wurde eine Nationalmannschaft aufgebaut, aber bereits ein Jahr früher gewann Alexej Grischin die Weltmeisterschaft. Wassili Worobjow entschied 1996 den Weltcup zu seinen Gunsten und Dmitri Daschinskij errang bei olympischen Spielen zwei Bronzemedaillen.
Heute ist Freestyle eine Massensportart und die Konkurrenz bei internationalen Wettkämpfen wird immer härter. Aber die Belarussen verteidigen erfolgreich ihren Platz in der Spitze.
Freie Übersetzung eines Textes aus „Памятныя манеты Нацыянальнага Банка Республiкi Беларусь“ (Minsk 2008)
| |
Datum : 27.12.2001 |
Metall : Cu/Ni |
Durchmesser, mm : 28.70 |
Feingewicht, g : 13.15 |
Auflage, St. : 2000 |
Prägeanstalt : CJSC "Lithuanian Mint", Vilnius, Lithuania |
Design : S. Zaskjewitch | |
 |
Ebay-Statistik (Preise in Euro):
Jahr |
Anzahl |
Durch schnitt |
Min. |
Max. |
2006 |
6 |
27,24 |
16,52 |
47,50 |
2007 |
4 |
21,39 |
10,72 |
28,06 |
2008 |
1 |
8,18 |
8,18 |
8,18 |
2009 |
4 |
18,24 |
15,65 |
20,00 |
2010 |
1 |
24,50 |
24,50 |
24,50 |
2011 |
0 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
|